Diese Liste wird ständig erweitert. Es lohnt sich also ab und zu mal wieder vorbeizuschauen.
Letztes Update: 28.02.2022
Hinweis: Alle auf dieser Seite verlinkten Bücher, Hörbücher und das Audible-Probeabo sind Affiliate-Links im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Inhaltsverzeichnis
Hörbücher
Viele der nachfolgenden Bücher sind auch als Hörbuch erhältlich. Ich nutze dafür Audible. Dort erhält für man für 9,95 Euro pro Monat jeden Monat ein Hörbuch seiner Wahl. Damit hat man Zugriff auf unzählige Hörbücher aus alle möglichen Themenbereichen in verschiedenen Sprachen. Man kann jederzeit kündigen. Für mich ist das Gold wert, da man sich so ganz bequem im Auto, beim Fitness, beim Spazieren oder beim Einkauf zu verschiedensten Themen weiterbilden kann. Außerdem finde ich es oft viel angenehmer, beispielsweise ein 500 Seiten Buch anzuhören als selber zu lesen, da ich bereits jede Menge lese und es für mich deshalb Luxus ist, mich auch einfach mal zurückzulehnen und etwas vorgelesen zu bekommen. Man kann das Abo auch 30 Tage testen und erhält dabei ein kostenloses Hörbuch seiner Wahl. Und wenn man nicht überzeugt ist, kann man dann wieder kündigen, ohne einen Cent ausgegeben zu haben.
Das geballte Wissen der Menschheit in Hörbüchern für knapp 10 Euro pro Monat (vorallem, wenn man bedenkt, dass die Bücher, die vorgelesen werden, allein schon weiter über 10 Euro an sich kosten) ist ein Must-Have für jede Person, die ihr Wissen über alle möglichen Themen vergrößern will oder die beispielsweise einfach gerne Romane oder ähnliches anhört. Um ehrlich zu sein, würde ich bei Audible auch Kunde sein, wenn es 50 Euro im Monat kosten würde, weil ich einfach so stark davon profitiere.
Ein Hoch auf Hörbücher und den Markt, der mir für gerade mal 10 Euro alle Hörbücher gibt, die ich mir wünschen könnte!
Hier gibt es alle Infos: https://amzn.to/3a1l8Pg
Top 8 Bücher zum Thema Libertarismus für Anfänger
- Ron Paul – Liberty Defined
- Peter Schiff – Wie eine Volkswirtschaft wächst und warum sie abstürzt
- Henry Hazlitt – Economics in one Lesson
- Ludwig von Mises – Vom Wert der besseren Ideen
- Hans Hermann Hoppe – Der Wettbewerb der Gauner
- Murray Rothbard – Anatomy of the State
- Ludwig Mises – Planning for Freedom
- Murray Rothbard – For a New Liberty
Unbedingt empfehlenswert (Must-Read)
- Ron Paul – Liberty Defined (50 Beispiele für Dinge, die unsere Freiheit gefährden. Das war das erste Buch über Libertarismus, das ich je gelesen habe. Leicht zu lesen, leicht zu verstehen. Das ist keine trockene Theorie, sondern ein Buch, das schnell, einfach und in angenehmer Kürze zeigt, wie eine freiheitliche Sicht zu 50 wichtigen Themen aussieht. Unbedingt empfehlenswert!)
- Henry Hazlitt – Die 24 wichtigsten Regeln der Wirtschaft (Ein Überblick über die wichtigsten ökonomischen Mythen. Sehr gutes Einsteigerbuch in die Ökonomie)
- Murray Rothbard – For a New Liberty (Ein Überblick über viele libertäre Positionen und eine Erklärung wie Straßen, Polizei, Gerichte und ähnliches ohne den Staat ermöglicht werden könnten)
- Ludwig Mises – Planning for Freedom (Eine Kollektion von Texten von Ludwig von Mises zu diversen Themen wie Sozialismus, Keynesianismus, Marktwirtschaft, Diktaturen, Inflationismus)
- Ludwig von Mises – Vom Wert der besseren Ideen
- Murray N. Rothbard – Die Ethik der Freiheit (Eine philosophische Ausarbeitung über das System der natürlichen Freiheiten und Naturrecht “natural law”, um Libertarismus von ethischer Seite zu legitimieren. Auch wenn es vielleicht etwas langweilig klingen mag, ist es sehr interessant und überhaupt keine trockene Theorie)
- Hans Hermann Hoppe – Der Wettbewerb der Gauner (Dieses Buch von gerade mal ca. 90 Seiten zeigt sehr einfach zu verstehen, kurz und bündig, warum der Staat eine unmoralische Institution ist. Dabei geht er auf unzählige kurze Mythen, Fehlglauben und Illusionen ein, wie beispielsweise dass der Staat ein Eigentumsschützer oder der Grund für “Recht und Ordnung” ist oder man einfach nur durch eine bessere Gewaltenteilung Machtkonzentrationen verhindern muss. Zudem wird auch noch erklärt, wie ein staatenloses Rechtssystem aller Wahrscheinlichkeit nach aussehen könnte und wie eine friedliche, rationale und freie Gesellschaftsordnung aufgebaut wäre. Dieses Buch ist für Anfänger und für Fortgeschrittene gleichermaßen interessant!)
- Hans-Hermann Hoppe – Demokratie, der Gott, der keiner ist (Sehr gutes Buch!)
- Douglas Murray – Der Selbstmord Europas (Hier habe ich ein Video über das Buch gemacht.)
- Jordan B. Peterson – 12 Rules for Life: An Antidote to Chaos (Richtig, richtig gutes Buch! Jordan Peterson ist einer der interessanten Menschen, die ich kenne. Ich bin ein riesiger Fan! Wer seine Arbeit noch nicht kennt, wird in diesem Buch sehr viel über seine Ansichten erfahren und jede Menge über Psychologie von einem der größten Psychologieprofessoren des Planeten lernen, um 12 solide, gutdurchdachte und umfassend erklärte Regeln zu haben, nach denen man sein Leben richten kann, damit jeder von uns einen Teil beitragen kann, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Einzig und allein das Kapitel über Kindeserziehung finde ich nicht gut, da ich völlig von der moralischen und praktischen Überlegenheit von komplett gewaltfreier Erziehung überzeugt bin. Nichtsdestotrotz, ich empfehle besonders die Hörbuch-Version, die von ihm selber gelesen wurde. Ich war fast schon ein bisschen traurig, als die 15 Stunden Hörbuch vorbei waren. Unbedingt empfehlenswert!)
- Robert Greene – Die Gesetze der menschlichen Natur (Hier habe ich das Buch vorgestellt)
- David Goggins – Can’t Hurt Me: Master Your Mind and Defy the Odds (EPIC! – besonders das Hörbuch ist empfehlenswert! In diesem Video habe ich das Buch besprochen)
- Matthew Walker – Why We Sleep: The New Science of Sleep and Dreams (Das ist ein unfassbar interessantes Buch über die simple Frage, warum Menschen und Tiere schlafen. Warum verbringen wir jeden Tag viele Stunden in einem Zustand, wo wir völlig bewusstlos, hilflos und wehrlos sind? Hätte Evolution das nicht abschaffen müssen und stattdessen Tätigkeiten fördern sollen, die evolutionär sinnvoller sind, wie z.B. mehr Nachkommen zu bekommen oder Nahrungsmittel zu suchen? Man würde vermuten, dass es starken evolutionären Druck GEGEN Schlaf gäbe. Die Realität ist aber, dass alle uns bekannten Tiere schlafen – genauso wie wir auch. Scheinbar muss Schlaf also derart wichtig sein, dass es sich trotz aller Nachteile überall verbreitet hat. Und das Buch geht der Frage nach, warum Schlaf so wichtig ist, dass wir jeden Tag Stunden damit verbringen und ganz schnell große Probleme bekommen, wenn wir dies nicht können.)(Eine deutsche Version des Buches findet man hier)
Sehr empfehlenswert
- Larken Rose – The Most Dangerous Superstition (Die Entlarvung der Illusion der Herrschaft und alle Implikationen davon)
- Peter Schiff – Wie eine Volkswirtschaft wächst und warum sie abstürzt (Ein kurzes Buch für Anfänger, welches die Prinzipien der Marktwirtschaft auf einfache Weise anhand einer simplen Geschichte erklärt)
- Stephan Kinsella – Against Intellectual Property (Ich dachte immer, dass das Konzept von geistigem Eigentum sowohl sinnvoll also auch legitim ist und dem libertären Gedanken entsprechen würde, bis ich dieses kurze Buch von 70 Seite gelesen hatte, welches so überzeugend zeigt, dass geistiges Eigentum – im starken Gegensatz zu physischem Eigentum – vollkommen illegitim ist)
- Frédéric Bastiat – The Law (Ein kurzes Buch, welches das wahre Wesen des Staates und der Gesetze entlarvt)
- Thomas E. Woods – Meltdown (Ein Überblick über die Krise 2008/09 aus der Sicht eines Libertären und eine Erklärung, warum der Staat bzw. die staatlich legitimierte Zentralbank die Ursache der Krise war)
- Ron Paul – Befreit die Welt von der US-Notenbank
- Ron Paul – Revolution
- Stefan Molyneux – Everyday Anarchy (Das Buch zeigt, wie wir schon heute sehr oft in einem Zustand des “Anarchismus” leben und warum “Anarchismus” kein fremdes Konzept sein sollte)
- Jörg Guido Hülsmann – Krise der Inflationskultur (Eine Analyse der Probleme des Papiergeldes)
- Roland Baader – Das Ende des Papiergeldzeitalters: Ein Brevier der Freiheit (Eine Ansammlung vieler sehr interessanter Zitate von Roland Baader, zusammengestellt von Rahim Taghizadegan)
- Adam Kokesh – Freedom (Ein Überblick über viele Aspekte des Libertarismus)
- Gary Allen – None Dare Call It Conspiracy (Ein Klassiker. Dieses Buch liefert einen Überblick über die wichtigsten, offenen und nachweisbaren Verschwörungen des 20. Jahrhunderts, die auch bis heute nicht an Relevanz verloren haben. Sehr wichtig!)
- Ayn Rand – Der Streik (Ein unglaublich gutes Buch. Dieser zeitlose Roman erklärt in 1300 Seiten alles, was in unserer Gesellschaft und auf der Welt falsch läuft. Auch wenn der Preis von ca. 40 Euro und die Länge des Buches abschrecken können, kann ich nur jedem empfehlen, dieses Buch zu lesen.) (Wenn man englisch kann, findet man hier das Hörbuch)
- Hans-Hermann Hoppe – The Myth of National Defense (Dieses Buch erklärt, wie eine private Landesverteidigung funktionieren können und warum diese effizienter und effektiver als eine monopolistische, staatliche Landesverteidigung ist)
- Robert Greene – Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg
- Dr. Datis Kharrazian – Why Isn’t My Brain Working? (Ein umfangreiches Buch für jeden, der die Funktionsweisen des Körpers und Gehirns besser verstehen möchte, um das Optimum an Leistung, Wohlempfinden und Lebensgefühl zu erreichen)
- Ph.D. Professor Thad A. Polk – The Addictive Brain (Dieses Hörbuch ist eine Tour über die neurologischen Vorgänge und die wissenschaftliche Erklärung hinter Süchten und Abhängigkeiten. Ich finde das extrem interessant, weil man einen tiefen Einblick bekommt, wie das Gehirn überhaupt funktioniert, wie Menschen lernen und wie sich dadurch schlechte Verhaltensweisen bilden und festigen. Zudem ist es spannend, sich verschiedene Substanzen aber auch Verhaltensweisen anzuschauen und zu verstehen, wie diese Substanzen und Verhaltensweisen auf das Gehirn wirken, es verändern und manipulieren)
- Daniel Lieberman – The Story of the Human Body: Evolution, Health and Disease (Eine Reise durch die menschliche Evolution, um zu klären, wie der Mensch optimalerweise leben sollte, um gesund zu sein)
- Ray Dalio – Die Prinzipien des Erfolgs (Der Autor dieses Buches ist der miliardenschwere Hedgefondsmanager und Bridgewater-Gründer Ray Dalio. Es geht allerdings nur nebensächlich um Investitionen oder das Finanzwesen, sondern ist einfach eine Ansammlung an Weisheiten, die der mittlerweile über 60-Jährige in seinem Leben angesammelt hat. Es ist also vielmehr ein Buch voller Erfahrungen und Erkenntnisse, um im Leben erfolgreich zu sein. Man kann buchstäblich von einem der erfolgreichsten Menschen des Plantens, der unzählige andere hocherfolgreiche Menschen kennt und analysiert hat, lernen, welche Lebensweisheiten er über Jahrzehnte in den verschiedensten Situationen gemacht hat. Eine Sache, die in dem Buch permanent hervorgehoben wird, ist die Tatsache, dass eine Meritorkatie (d.h. die besten Ideen gewinnen und der, mit der meisten Kompetenz, entscheidet) stets sinnvoller ist als eine Demokratie (d.h. jeder hat diesselbe Entscheidungsmacht, egal wie viel Kompetenz man hat) oder als eine Autorkatie (d.h. Macht gewinnt, nicht Kompetenz). Wenn man es genau nimmt, dann ist diese Erkenntnis eine riesige Lobpreisung der Marktwirtschaft, wie ich hier besprochen habe. Ich finde das Buch äußerst gut! Plus, ich finde den Autor einfach unglaublich sympathisch.)
- Dave Asprey – Die Bulletproof-Diät (Die Bulletproof-Ernährungsweise ist eine geringfügig modifizierte ketogene Ernährung. Ich finde nicht 100% des Gesagtem in dem Buch überzeugend, aber im Großen und Ganzen ist es trotzdem empfehlenswert.)
- Mark Manson – Die subtile Kunst des darauf Scheißens
- Rollo Tomassi– The Rational Male (Get redpilled motherfuckaaaaaaas! Klar, ich bin nicht 100% einer Meinung mit allen Sachen aus dem Buch, aber trotzdem ist das Buch ein Must-Read für jeden Mann!)
- Gerd Kommer – Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen
- Jeffrey Tucker – Bourbon for Breakfast: Living Outside the Statist Quo (Ein sehr interessante Kollektion vieler leichtverständlicher und gutgeschriebener Artikel zu Themen wie Freiheit, die Marktwirtschaft, das Geldsystem, absurde Regulierungen, die Probleme von intellektuellem “Eigentum”, Kapitalismus etc.)
- Jocko Willink – Extreme Ownership: How U.S. Navy SEALs Lead and Win (In diesem Video habe ich das Buch kurz besprochen)
- Douglas Murray – The Madness of Crowds: Gender, Race and Identity (Das Buch ist eine systematische Beschreibung dessen, was mittlerweile als “Clownwelt” bekannt ist: Der Genderwahnsinn, die Verleugnung von grundlegenden biologischen Fakten, Deplattforming-Attacken von Online-Mobs gegen alle, die es sich wagen, eine andere Meinung zu haben und ähnliches. Die Menschheit verliert scheinbar zunehmend die Fähigkeit, ruhig und vernünftig zu denken. Der Autor Douglas Murray hält zudem ein starkes Plädoyer für Redefreiheit und vernünftige Debatten. Und das in einer Zeit, in der Massenhysterien durch soziale Medien immer häufiger werden. Hier kann man das Buch auf Deutsch finden)
- Robert Wright – The Moral Animal: Why We Are, the Way We Are: The New Science of Evolutionary Psychology (Ein unfassbar interessantes Buch zum Thema evolutionäre Psychologie. Besonders die erste Hälfte des Buches ist sehr gut, weil dort häufig lediglich beschrieben wird, warum wir so sind, wie wir sind. Bei der 2. Hälfte werden allerdings zum Teil Schlussfolgerungen gezogen, bei denen ich nicht unbedingt mitgehen würde. Trotzdem ein sehr empfehlenswertes Buch!)
- Gad Saad – The Parasitic Mind: How Infectious Ideas Are Killing Common Sense (Das Buch beschreibt umfassend, wie linke Dogmen und politische Korrektheit zu Zensur, Antiwissenschaftlichkeit und einem Angriff auf grundlegende Menschenrechte führen. Ich kann das Buch sehr empfehlen!)
- Matt Taibbi – Hate, Inc.: Why Today’s Media Makes Us Despise One Another (Dieses Buch dreht sich darum, wie unsere modernen Medien darauf aufgebaut sind, uns immer stärker gegeneinander aufzubringen – denn Kontroverse bedeutet Zuschauer, und Zuschauer bedeuten Geld)
- Daniel Z. Lieberman – Molecule of More: How a Single Chemical in Your Brain Drives Love, Sex, and Creativity―and Will Determine the Fate of the Human Race (Dieses Buch dreht sich um den unfassbaren Einfluss des Neurotransmitters Dopamin sowohl auf das Handeln von einzelnen Personen als auch auf Phänomene in der größeren Gesellschaft. Sehr interessant! Hier ist das Buch auf deutsch erhältlich.)
Empfehlenswert
- Ludwig von Mises – Kritik des Interventionismus (Der Interventionismus ist das Wirtschaftssystem, in dem wir heute leben und bei dem der Staat maßgeblich in die Wirtschaft eingreift, sie manipuliert und kontrolliert, was zu gravierenden Folgen führt)
- Milton Friedman – Free to Choose (Kapitalismus = Freiheit)
- Ludwig von Mises – Human Action (+ Study Guide von Robert P. Murphy) (Eines der wichtigsten Werke, die je über Ökonomie geschrieben wurden und eine komplette Herleitung und Ausarbeitung über die Funktionsweise der Marktwirtschaft.)
- Ludwig von Mises – The Anti-Capitalistic Mentality (Ein paar Gründe darüber, warum Menschen zu “Kapitalismuskritikern” werden)
- Ron Paul – The Case for Gold
- Joachim Starbatty – Tatort Euro
- Thomas E. Woods – Real Dissent (Eine Ansammlung von libertären Texten zu diversen Themen wie beispielsweise Krieg)
- Ron Paul – Pillars of Prosperity (Eine Ansammlung vieler Reden von Ron Paul über diverse Themen der Freiheit)
- Murray Rothbard – The Case for a 100 Percent Gold Dollar (Ein gutes Buch darüber, warum wir das Geldmonopol des Staates brechen müssen, damit die Menschen die Freiheit haben selber zu entscheiden, welches Geld sie nutzen wollen)
- Ludwig Erhard – Das Prinzip Freiheit (Eine Reihe von Zitaten von Ludwig Erhard über seine Philosophie)
- Ludwig Erhard – Wohlstand für alle
- Roland Baader – Geldsozialismus (Ein Buch gegen das staatliche Währungsmonopol und das Fiat-Money aka. ungedecktes Papiergeld)
- Ludwig von Mises – Liberalismus (Eine Einführung in die Ideen des klassischen Liberalismus)
- Jeremy Locke – Das Ende des Bösen
- Murray Rothbard – Anatomy of the State (Ein nur ca. 50 Seiten dickes “Buch” bzw. Heft, das zeigen soll, warum der Staat keine positive Institution in der Gesellschaft ist)
- Hans-Olaf Henkel – Die Euro-Lügner
- Oliver Janich – Das Kapitalismus Komplott
- Jörg Guido Hülsmann – Deflation and Liberty (Eine Erläuterung, warum Deflation nicht annähernd so schlimm ist, wie man uns immer erzählen will)
- David Friedman – Das Räderwerk der Freiheit: Für einen radikalen Kapitalismus (Ein Überblick, wie Funktionen wie ein Rechtssystem, Straßen, Militär etc. ohne Staat geregelt werden könnten. Manche Kapitel fand ich allerdings ein wenig eigenartig.)
- Robert P. Murphy – Chaos Theory (Ein kurzer Überblick, wie ein privates Rechtssystem und private militärische Verteidigung aussehen würde und warum beide deutlich effektiver, kostengünstiger und effizienter als die staatlichen Versionen wären)
- Hunter Lewis – Where Keynes Went Wrong (Eine Widerlegung des Keynesianismus, welches heutzutage die weitverbreitetste Denkrichtung über Ökonomie ist und welche permanent zu Krisen, Inflation, Verschuldung und anderweitigem Schaden führt)
- T. L. Anderson – Free Market Environmentalism for the Next Generation (Das Buch zeigt, wie der Staat viele Umweltprobleme durch einen Mangel an geregelten Eigentumsrechten, schlechter Regulierung oder Bürokratisierung erzeugt und wie man die Umwelt durch freiheitliche, marktwirtschaftliche Ansätze und feste Eigentumsrechte besser schützen kann. Auch wird gezeigt, warum politischer Umweltschutz zwangsläufig moralische und ökonomische Probleme erzeugt, während marktwirtschaftlicher Umweltschutz diese beseitigen kann. Genau genommen handelt das Buch aber nicht vom Umweltschutz durch eine komplett freie Marktwirtschaft, da viele staatliche Eingriffe befürwortet und gefordert (Quote, Lizenzen etc.) werden, wodurch es aber per Definition keine freie Marktwirtschaft mehr ist. Der Titel ist also irreführend. “Marketbased Environmentalism” wäre vielleicht ein besserer Titel gewesen.)
- Stefan Molyneux – The Art of the Argument (Obwohl ich ein Fan von Stefan Molyneux bin, fand ich das Buch nicht so umwerfend. Vielleicht habe ich zu viel erwartet. Das Buch ist eindeutig für Anfänger. Ein paar Sachen fand ich interessant, aber im Großen und Ganzen habe ich für meinen Geschmack zu wenig gelernt. Aber das ist “not an argument”, sondern lediglich eine subjektive Meinung. Ich empfehle die Hörbuch-Version, die von Stefan Molyneux selber vorgelesen wird)
- Ben Shapiro – Porn Generation (In diesem Buch kritisiert Ben Shapiro die heutige Jugend, die er „Porn-Generation“ nennt und wie diese Generation das Verständnis von Moral und Anstand verliert und stattdessen durch die Medien, Schulen und die Kultur zu Relativismus (d.h. es gibt kein objektives richtig und falsch, moralisch und unmoralisch) und zu Hedonismus (d.h. alles ist okay, solange es Spaß macht, egal wie die Konsequenzen sind) getrieben wird. Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich von dem Buch halten soll. Ich finde die Kritik unserer hypersexualisierten Gesellschaft durchaus angemessen, obwohl ich das Thema sicherlich anders ansprechen würde. Trotzdem finde ich, dass er gute Punkte hat und ich das Buch empfehlen kann, auch obwohl ich nicht alle Ansichten teile. Zu bemerken ist, dass „Liberalismus“ im amerikanischen Kontext so etwas wie „Sozialdemokratie“ in Deutschland ist. In den USA nennen sich die Linken „Liberals“, was sowohl historisch als auch philosophisch völlig absurd ist, aber so ist es nun mal)
- Die Tuttle Zwillinge und das Gesetz (Ein libertäres Kinderbuch.)
- Connar Boyack und Enno Samp – Die Tuttle Zwillinge und der wunderbare Bleistift (Das ist der 2. Teil der libertären Tuttle-Zwillinge Kinderbuchreihe. In dieser Ausgabe geht es um den „wunderbaren Bleistift“, angelehnt an ein Essay von Leonard Read. Es wird eine Aussage in den Raum geworfen, die auf den ersten Moment unsinnig oder übertrieben erscheint, aber deren unanzweifelbare Wahrheit bewiesen wird: Es gibt keinen einzigen Menschen auf dem ganzen Planeten, der einen einfachen Bleistift von Anfang an bauen kann. Stattdessen müssen Millionen und Abermillionen Menschen zusammenkommen und dezentral-organisiert miteinander kooperieren. Und wie das genau funktioniert, erfährt man in diesem Kinderbuch.)
- Mark Hyman – The UltraMind Solution
- Kolja Barghoorn – Der rationale Kapitalist: Mit Arbeit-Aktien-Ausbildung zu Reichtum und Freiheit (Ein interessantes Einsteigerwerk in die ganze Welt des Investierens in Aktien und ETFs, um langfristig an der Börse zu finanzieller Freiheit zu gelangen.)
- Julian Baggini – Freedom Regained: The Possibility of Free Will (Dieses Buch argumentiert auf exzellente Weise für freien Willen und gegen Determinismus. Und das macht der Autor, indem er zuerst sehr überzeugend für Determinismus, d.h. dem Gegenteil von freiem Willen und der Idee, dass alle Handlungen faktisch vorherbestimmt sind, argumentiert, um dann zu erklären, warum Determinismus seiner Meinung nach falsch und freier Wille richtig ist. Ich habe selten ein Buch gelesen, indem die Gegenseite der Meinung des Autors so detailliert beschrieben wird. Die meisten Menschen, die eine Meinung vertreten, kennen zwar oft viele Argumente für ihre Meinung, aber typischerweise kaum Argumente für die Gegenseite; so nicht der Autor dieses Buches. Deshalb ist das Buch sehr sinnvoll, um beide Seiten der Debatte zu verstehen, um dann eine informierte Entscheidung treffen zu können, hinter welcher Position man selber steht und was freier Wille wirklich bedeutet. Obwohl ich schon viel zum Thema freier Wille vs. Determinismus gesehen habe, ist das die mit Abstand beste Argumentation für freien Willen gewesen. Absolut wichtig für jeden, den das Thema interessiert!)
- Phil Champagne – The Book of Satoshi (Die Identität des Erfinders von Bitcoin ist nach wie vor ein Geheimnis. Dieses Buch ist eine Kollektion aller bekannten Posts vom ihm. Es ist für jeden, der ein Interesse an der Entstehung von Bitcoin und an der Denkweise von Satoshi Nakamoto hat)
- Keris Marsden, Matt Whitmore – Paleo – Die Steinzeitdiät: Gesund abnehmen und natürlich leben
- Professor Tyler Roberts – Skeptics and Believers: Religious Debate in the Western Intellectual Tradition (Dieser 36-teilige Vortrag ist eine Reise durch viele hunderte Jahre Theologie und Philosophie zum Thema: “Gibt es einen Gott?”. Man hört unzählige Argumente von Gläubigen sowie unzählige Argumente von Skeptikern und Atheisten, was einem hilft zu verstehen, wie viele der wichtigsten Denker der Geschichte zu diesem Thema gedacht haben. Plus, man erhält einen großen historischen Überblick über den Zeitraum der Aufklärung bis hin zur Gegenwart, ebenso wie ein Verständnis über viele gesellschaftliche Störmungen und Bewegungen und deren Prägung der Geschichte. Da es ein Vortrag ist, ist es nur als Hörbuch erhältlich)
- Professor Shaun Nichols – Great Philosophical Debates: Free Will and Determinism (Haben wir freien Willen? Treffen wir eigene Entscheidungen? Oder ist das alles nur eine Illusion und in Wahrheit ist alles vorherbestimmt, indem alles eine logische Folge auf die Situation davor ist, ähnlich wie es vorherbestimmt ist, wo ein Stein landen wird, wenn man ihn in einem bestimmten Winkel wirft? Sind wir lediglich ein Resultat unserer biochemischen Prozesse in unserem Gehirn und Körper, unserer Gene, unserer Vergangenheit etc., die unser Handeln bestimmen, während wir uns einreden, dass wir die Kontrolle haben? Braucht es freien Willen, um Menschen für ihre Taten moralisch verantwortlich zu machen? Dieses Hörbuch/Vortrag beleuchtet dieses Thema umfassend und liefert jede Menge gute Argumente sowie deren Probleme für alle Seiten der Debatte. Und nebenbei lernt man jede Menge über verschiedenste philosophische, speziell moralische, Theorien und Ansätze und wie sich wiederum deren Einfluss auf die Debatte zwischen freiem Willen und Determinismus auswirkt. Ich bin noch nicht ganz sicher, welche Position ich schlussendlich teile.)
- Oliver Janich – Sicher ohne Staat: Wie eine natürliche Rechtsordnung ohne Gewaltmonopol funktioniert (Dieses Buch zeigt alles auf, was im dem aktuellen Rechtssystem falsch läuft, während es gleichzeitig sehr verständlich erklärt, wie ein rationales, marktwirtschaftliches Rechtssystem funktionieren würde.)
- Gary Wilson – Your Brain on Porn (Dieses relativ kurze Buch dreht sich um die negativen Effekte, die Pornografie auf die Neurologie und Psyche hat, speziell – aber nicht ausschließlich – auf die von Männern. Pornografie nutzt den natürlichen Sexualtrieb von Menschen und überstimuliert diesen dann so extrem, dass jede Menge Probleme entstehen können. Ich finde, das ist ein Thema, mit dem sich jeder Mann, aber vermehrt auch viele Frauen, in der heutigen Zeit auseinandersetzen sollten, um zu verstehen, wie die Drogen “Pornografie” wirkt.)
- John Medina – Your Best Brain: The Science of Brain Improvement
- Robb Wolf – Wired to Eat: How to Rewire Your Appetite and Lose Weight for Good
- Dr. Dr. Rainer Zitelmann – Wenn Du nicht mehr brennst, starte neu! (Die Autobiografie von Herrn Zitelmann)
- Jacob Wilson, Ryan Lowery – The Ketogenic Bible: The Authoritative Guide to Ketosis (Ein sehr interessantes Buch über die ketogene Ernährungsweise. Ich denke, dass viele Menschen von der ketogenen Ernährung profitieren können, aber ich weiß noch nicht genau, ob es etwas für mich ist, speziell langfristig. Die Wissenschaft und die Logik hinter diesem Lebensstil zu kennen, kann aber definitiv nicht schaden!)
- Aubrey Marcus – Own the Day, Own Your Life: Optimised Practices for Waking, Working, Learning, Eating, Training, Playing, Sleeping and Sex
- Dr. Julian Hosp – 25 Geschichten für mein jüngeres Ich: Ein inspirierender und motivierender Leitfaden für smarte Abkürzungen im täglichen Leben für außergewöhnlichen Erfolg (Die Biographie von Julian Hosp mit vielen interessanten Lektionen und Erfahrungen. Die Hörbuchversion hat er selbst gelesen)
- Nabeel Qureshi – No God but One: Allah or Jesus?: A Former Muslim Investigates the Evidence for Islam and Christianity (Eine sehr interessanter Gegenüberstellung von den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von dem Christentum und dem Islam, und warum das Christentum laut Nabeel Qureshi – der als Muslim geboren und aufgewachsen ist – zu bevorzugen ist. In jedem Fall lernt man viel über beide Seiten. Das Hörbuch hat er selbst gelesen.)
- Nabeel Qureshi – Allah gesucht – Jesus gefunden: Eine außergewöhnliche Biografie (Das Buch habe ich hier vorgestellt.)
- Ben Shapiro – The Right Side of History: How Reason and Moral Purpose Made the West Great
- Lee Strobel – The Case for Christ: A Journalist’s Personal Investigation of the Evidence for Jesus
- Stephen Hawking – Kurze Antworten auf große Fragen
- Eric Barker – Barking Up the Wrong Tree: The Surprising Science Behind Why Everything You Know About Success Is (Mostly) Wrong
- Mark Spitznagel – The Dao of Capital: Austrian Investing in a Distorted World (Ein interessantes Buch über Investing aus der Sicht der österreichischen Schule der Ökonomie von Mises, Rothbard & Co. Leider war das Buch manchmal ein bisschen langwierig.)
- Jared Diamond – Guns, Germs and Steel: The Fate of Human Societies
- Bas Kast – Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung (Gutes Einsteigerbuch. Ich würde nicht alles unterschrieben, aber es ist sinnvoll für einen ersten Überblick. Das Versprechen des “Fazits aller wissenschaftlichen Studien” ist aber definitiv übertrieben)
- Rizwan Virk – The Simulation Hypothesis: An MIT Computer Scientist Shows Why AI, Quantum Physics and Eastern Mystics All Agree We Are In a Video Game (Eigentlich ein sehr interessantes Buch und Thema, allerdings ist der Teil über Quantenphysik falsch, wie man auch in den Bewertungen auf Amazon nachlesen kann. Leider schade, weil der Rest des Buches wirklich gut ist. Trotzdem empfehlenswert! Mehr dazu in diesem Video)
- Markus Krall – Der Draghi-Crash: Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt (In diesem Video habe ich das Buch kurz besprochen)
- Harry Browne – Fail-Safe Investing
- Mark E. Jeftovic – Unassailable: Protect Yourself from Deplatform Attacks, Cancel Culture & other Online Disasters (Ein interessantes Buch darüber, wie man sich gegen Deplattforming schützen kann. Besonders für Menschen, die selber aktiv werden und z.B. Podcasts oder Videos machen wollen, ist dieses Buch wichtig)
- Joachim Kuhs, Volker Münz, Holger Schmitt – Mut zur Wahrheit: Warum die AfD für Christen mehr als eine Alternative ist
- David Perlmutter – Brain Wash: Detox Your Mind for Clearer Thinking, Deeper Relationships and Lasting Happiness
- Bart Ehrmann – From Jesus to Constantine: A History of Early Christianity (Das ist ein Vortrag, d.h. es ist nur als Hörbuch vorhanden)
- Michael Malice – The New Right: A Journey to the Fringe of American Politics
- James Fadiman – The Psychedelic Explorer’s Guide: Safe, Therapeutic, and Sacred Journeys (Schafft Drogenverbote AB!)
- Michael Pollan – How to Change Your Mind: What the New Science of Psychedelics Teaches Us About Consciousness, Dying, Addiction, Depression, and Transcendence (Ein Buch über die Geschichte und die medizinische Anwendung von psychedelischen Stoffen. Schafft Drogenverbote AB!)
- Ayelet Waldman – A Really Good Day: How Microdosing Made a Mega Difference in My Mood, My Marriage, and My Life (Ein Buch über die Erfahrungen einer Frau zum Thema Microdosing LSD. Es geht zudem um die gravierenden Nebenwirkungen von Drogenverboten und ihre Erfahrung damit als Anwältin)
- Cal Newport – How to Become a Straight-A Student: The Unconventional Strategies Real College Students Use to Score High While Studying Less (Interessantes Buch für Studenten)
Sonstiges
- Gerd-Lothar Reschke – Vom Falschgeldsystem zum freien Marktgeld
- Heiko Schrang – Die Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen
- Herbert Sperber – Wirtschaft verstehen
- Sebastian Görs – Finanz- und Schuldenkrise verstehen
- Michael Meier – Die Plünderung der Welt (Interessante Idee, aber voll mit sozialistisch-etatistischem Unsinn)
- Matthias Weik & Marc Friedrich – Der größte Raubzug der Geschichte (Eine gute Analyse der Krise 2008/09 und deren Nachwirkungen. Die Lösungsvorschläge gehen allerdings meiner Meinung nach in die vollkommen falsche Richtung. Leider wird überhaupt nicht verstanden, wie die Zentralbank die Krise durch die Blasenbildung in den Jahren vor der Krise verursacht hat. Da die Ursache nicht verstanden wird, sind die Lösungsvorschläge nicht zielführend)
- Will und Ariel Durant – The Lessons of History
- Stefan Blankertz – Mit Marx gegen Marx 11×11 Thesen (Eine Widerlegung der Grundpfeiler und Analysen des Marxismus und dem daraus resultierenden Kommunismus und fehlgeleiteten Kapitalismusverständnis)
- Nassim Nicholas Taleb – The Black Swan: The Impact of the Highly Improbable
- Nassim Nicholas Taleb – Antifragile: Things that Gain from Disorder (Deutsche Version hier)
- Tom Gilson & Carson Weitnauer – True Reason: Confronting the Irrationality of the New Atheism (In diesem Buch sollen unzählige rationale Argumente für die Existenz von Gott zusammengefasst werden. Auch wenn dabei ein paar interessante Punkte angesprochen wurden, fand ich viele Argumente eher mangelhaft oder unüberzeugend. Leider.)
- Alvin Plantinga – Where the Conflict Really Lies: Science, Religion, & Naturalism (Nicht überzeugend)
- James A. Lindsay – Everybody Is Wrong About God
- Fyodor Dostoyevsky – Notes from the Underground (Fyodor Dostoyevsky gilt als einer der größten literarischen Genies der Menschheitsgeschichte…aber ich fand es nicht so überzeugend)
Teures Toilettenpapier
- Noam Chomsky – On Anarchism (Ich hatte versucht, dieses Buch vollkommen open-minded zu lesen, um zu verstehen, wie Anarcho-Sozialisten (“Libertäre Sozialisten”) wie Noam Chomsky ihre Weltanschauung begründen. Anstatt gute Argumente zu hören, fand ich genau das, was ich befürchtet hatte: unzählige fehlerhafte Analysen des Kapitalismus, die man hätte sofort entwirren können, wenn man ein bisschen Verständnis von Ökonomie hat, was bei Noam Chomsky leider vollkommen unauffindbar ist. Des Weiteren finde ich es absurd, dass man als angeblicher Anarchist Demokratie befürwortet, wenn Demokratie nichts als die HERRSCHAFT der Mehrheit über die Minderheit ist. Das Mehrheitsherrschaftsprinzip ist das inhärente Grundmerkmal der Demokratie. Wenn ich Noam Chomsky richtig verstanden habe, dann will er entgegen seiner Aussagen keinen Anarchismus, d.h. die Abwesenheit von Herrschaft und eines Staates, sondern eine Art lokaler Staat, bei dem demokratisch gewählte und delegierte Vertreter und die Bevölkerung direkt- und indirekt demokratisch Entscheidungen treffen, die natürlich dann allen aufgezwungen werden. So laufen demokratische Wahlen. Wenn eine Frage im Raum steht und man demokratisch abstimmt, dann werden manche dafür und manche dagegen stimmen, aber die, die in der Mehrheit sind, können ihren Willen gegenüber der Minderheit durchsetzen. In einer Demokratie herrschen die 51% immer über die 49% und entsprechend ist Demokratie inkompatibel mit Anarchismus.
Das Buch ist zudem voller anti-Logik, Verdrehung von Tatsachen und anderen Absurditäten, sodass man sich ernsthaft fragen muss, ob Chomsky Achselhaare geraucht hat. Es wird zum Beispiel so dargestellt, als sei ein Arbeitsverhältnis, dem man freiwillig zugestimmt hat, bei dem man jederzeit gehen kann, für das man mit einem gegenseitig einvernehmlichen Lohn entschädigt wird, sodass die Arbeiter in marktwirtschaftlichen Ländern seit 200 Jahren einen permanent steigenden Lebensstandard hatten, angeblich schlimmer (!) als buchstäbliche Sklaverei sei, wo man das Eigentum eines anderen Menschen ist, natürlich nicht einfach gehen kann, keine freiwilligen Entscheidungen hat, nicht entlohnt wird, nicht genug zu essen hat, legal vergewaltigt und ermordet werden kann und im Zustand maximaler Unfreiheit ist. Wenn mich also jemand fragt: “Kannst du mir beim Umzug helfen? Ich gebe dir 20 Euro”, dann soll dieser Handel von Geld gegen Tätigkeit (eine Art Lohnarbeit also, mit dem Unterschied, dass Lohnarbeit i.d.R. regelmäßig anstatt einmalig stattfindet), welchem ich freiwillig zustimmen oder ablehnen kann, schlimmer (!) sein, als wenn ich buchstäblich versklavt werde.
Was für ein grotesker Vergleich und Untertreibung der historischen Grausamkeit von echter Sklaverei. Sozialisten haben vollkommen den Bezug zur Realität verloren. Zu der schwachsinnigen, in sich widersprüchlichen, realitätsfremden Vorstellung von “Lohnsklaverei” mach ich bestimmt mal ein Video.
Noam Chomsky redet in diesem Buch auch kurz über Anarcho-Kapitalismus, allerdings zeigt er selbst in diesem kurzen Abschnitt vollkommenes Unverständnis, was Anarcho-Kapitalismus überhaupt ist. Er stellt diese Weltanschauung falsch dar, kritisiert sie kurz basierend auf seiner falschen Interpretation und legt sie dann ad acta. Der einzige gute Abschnitt handelte von seiner Kritik vom Staatssozialismus der Sowjetunion, bei der wir uns einig sind, dass diese zwangsläufig autoritär und tyrannisch werden musste.
Ein riesiger Teil des Buches dreht sich danach noch um die spanische Revolution, die Anarcho-Sozialisten bzw. Syndikalisten als ein praktisches Beispiel ihrer Weltanschauung sehen. Alles in allem ist das Buch seinen Preis nicht wert. In meiner Neugier gute Argumente für andere Philosophien des Anarchismus zu finden, wurde ich leider enttäuscht.) - Georgii Valentinovich Plekhanov – The Role of the Individual in History (Dieses Essay von ca. 60 Seiten macht die unglaubliche (offensichtlich ironisch gemeint) Entdeckung, dass bestimmte Individuen einen erheblichen Einfluss auf den Verlauf der Menschheitsgeschichte hatten und haben. Untermalt wird dieser Punkt dadurch, dass man u.a. Beispiele nennt, in denen bestimmte Individuen den Verlauf der Dinge durch ihre Entscheidungen maßgeblich veränderten und man entsprechend ein völlig anderes Ergebnis gehabt hätte, wenn sich diese Individuen anders entschieden hätten. Also beispielsweise wäre die Geschichte sicher anders verlaufen, wenn Napoleon Bonaparte als Jugendlicher erschossen worden wäre und er nie sein „Lebenswerk“ hätte vollbringen können. Ja, offensichtlich. Natürlich wurde die Menschheitsgeschichte erheblich durch einzelne Individuen beeinflusst. Und natürlich ist der gesellschaftliche Kontext auch sehr relevant. Wäre Hitler nicht im deutschsprachigen Raum aufgewachsen und hätte Deutschland nicht nach dem 1. Weltkrieg den Versailler Vertrag aufgezwungen bekommen, sondern wäre Hitler stattdessen in den Bahamas geboren, dann wäre er vielleicht ein dunkelhäutiger, Marihuana-paffender Rastafari geworden. Die Geschichte wird also durch Individuen (auch Gruppen von Individuen bis hin zu ganzen Gesellschaften) beeinflusst und Individuen werden durch ihre Umgebung beeinflusst. Was ist jetzt die wichtige Erkenntnis an der Sache, die für jeden Menschen völlig offensichtlich sein sollte? Dieses Buch ist nicht nur irrelevant, sondern einfach Papierverschwendung.)
- David W. Orr – Dangerous Years: Climate Change, the Long Emergency, and the Way Forward (Ich wollte mich unvoreingenommen über Klimawandel informieren, aber dieses Buch ist nichts als eine Ansammlung von völlig absurden, leeren Aussagen, kombiniert mit pseudowissenschaftlichem Bullshit zum Thema Marktwirtschaft. Völlig enttäuschend und nicht zu empfehlen)